Stationäre Behandlung

in der Klinik für Urologie

Die stationäre Behandlung der urologischen Patienten erfolgt in der Regel auf den urologischen Stationen 7011 und 7014 im Bettenhaus 1, 7. Ebene.

Ob eine stationäre Behandlung bei einem Patienten erforderlich ist, wird meistens durch den niedergelassenen Urologen oder den Hausarzt festgelegt, die Terminvereinbarung für den stationären Aufenthalt erfolgt in diesen Fällen über das OP- / Stations-Management.

  • OP- / Stations-Management: 0551 3968139 
  • Sekretariat Prof. Dr. L. Trojan: 0551 3968137  – Privatpatienten

Bei Patienten, die durch unsere Poliklinik bzw. im Bereitschaftsdienst/Notdienst (Werktags von 15.30 Uhr bis 7.30 Uhr, Wochenende) betreut werden, erfolgt die Empfehlung zur stationären Aufnahme durch unsere ärztlichen Mitarbeiter. In Abhängigkeit von der Erkrankung und dem damit verbundenen Beschwerdebild kann die stationäre Aufnahme entweder sofort (Notfallsituation) oder über eine Terminvereinbarung geschehen.

Stationäre Aufnahme

Vorstationäre Aufnahme

Ihnen wurde durch das OP-Management ein Termin für die Vorstationäre Aufnahme in der urologischen Klinik mitgeteilt. Bitte begeben Sie sich wie vereinbart zur urologischen Leitstelle oder auf Ebene 7 zum Ebenenbüro, wo Ihre Daten erfasst werden.
Anschließend begeben Sie sich bitte zur urologischen Aufnahme auf Ebene 7 im Bettenhaus 1, die sich zwischen den Stationen 7011 und 7014 befindet. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf sowie zu Ihrem operativen Eingriff.
Bitte bringen Sie ausreichend Zeit und Geduld mit, da im Rahmen der Vorbereitungen notwendige Untersuchungen und Aufnahmeformalitäten erforderlich sind.
Sollte bei Ihnen eine Urinkultur angelegt worden sein, können Sie den Befund am dritten Werktag nach der Urinentnahme telefonisch erfragen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu in der Zeit von 11:00 bis 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 0551-3962190.

Aufnahme am OP-Tag

Am Tag Ihrer stationären Aufnahme beachten Sie bitte folgende Hinweise:
•    Falls Sie bereits vor 07:00 Uhr auf der Station eintreffen müssen, melden Sie sich bitte an der Leitstelle B1 auf Ebene 2 an.
•    Erfolgt Ihre Aufnahme nach 07:00 Uhr, begeben Sie bitte auf Ebene 7 zum Ebenenbüro zur Anmeldung. 
Anschließend gehen Sie entsprechend der Absprache entweder auf Ebene 7 oder zur Station 4013 und melden sich bei der zuständigen Pflegekraft. Diese übernimmt die Vorbereitung für die Operation und leitet alle weiteren notwendigen Schritte ein.
Als Haus der Maximalversorgung kann es vorkommen, dass sich der OP-Plan kurzfristig ändert und sich dadurch auch Ihre OP-Zeit verschiebt. In diesem Fall erfolgt Ihre Vorbereitung nicht unmittelbar, und Sie werden zunächst im Aufenthaltsraum untergebracht. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese organisatorische Anpassung.
 

Tagesablauf auf den Stationen von Seiten des Pflegepersonals

Der Tagesablauf auf den Stationen ist weitestgehend strukturiert, aufgrund von besonderen Vorkommnissen kann jedoch eine genaue Einhaltung des Zeitplans nicht immer gewährleistet werden.

  • Ab 6.45 Uhr: Wecken der Patienten, ggf. Hilfe bei der Morgentoilette inkl. Waschen, Überprüfung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Körpertemperatur), Infusionstherapie (Antibiotika, Flüssigkeitszufuhr), Betten machen und ggf. Wechsel der Bettwäsche, Patienten, die an diesem Tag operiert werden, bekommen die zulässigen Medikamente verabreicht und es werden die pflegerischen Vorbereitungen für den operativen Eingriff getroffen (OP-Hemd, Antithrombosestrümpfe usw.).
  • 7.00 Uhr - 7.45 Uhr: Ärztliche Visite
  • Ca. 8.00 Uhr: Frühstück
  • Ab 8.30 Uhr: Verbandswechsel, Patientengespräche, Aufnahme neuer Patienten, Organisation von notwendigen Untersuchungen, Infusionstherapie.
  • Ca. 11.45 Uhr: Mittagessen
  • Ab 12.30 Uhr: Ärztliche Visite, ggf. Überprüfung der Vitalzeichen, vorbereitende Maßnahmen für am Folgetag stattfindende Operationen, Infusionstherapie, Patientengespräche.
  • Ca. 17.30 Uhr: Abendessen
  • Ab 19.00 Uhr: Abendlicher Rundgang durch die Patientenzimmer, ggf. Hilfe bei der Körperpflege, ggf. Überprüfung der Vitalzeichen, Infusionstherapie.
Pfleger besprechen den Dienstplan

Die Pflegekräfte unserer Stationen arbeiten in drei Schichten, wobei grundsätzlich in jeder Schicht examinierte Pflegekräfte anwesend sind.

  • Frühschicht: 06.00 Uhr bis 13.50 Uhr
  • Spätschicht: 13.10 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Nachtschicht: 20.30 Uhr bis 06.30 Uhr

Ärztliche Visite

Die ärztliche Visite wird am Vormittag durchgeführt, damit notwendige Untersuchungen schnellstmöglich angemeldet und ggf. auch durchgeführt werden können und etwaige Entlassungen von Patienten frühzeitig am Tag möglich sind. Daher erfolgt die erste ärztliche Visite bereits früh am Morgen.

Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der Urologie um ein operatives Fach handelt, ist nicht auszuschließen, dass die für Sie zuständigen Ärzte längerfristig im OP oder auch bei anderen Untersuchungen eingebunden sind und somit die zweite Visite erst am Nachmittag bzw. in den Abendstunden erfolgen kann. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Untersuchungen

Für die optimale Betreuung unserer Patienten ist es in den meisten Fällen notwendig, während des stationären Aufenthaltes verschiedene Untersuchungen durchzuführen. Diese können, insbesondere wenn es sich um urologische Untersuchungen handelt, in der Regel sehr kurzfristig erfolgen. In vielen Fällen sind wir jedoch auf die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (Röntgen, Lungenfunktionsuntersuchungen, Herzuntersuchungen, Nervenuntersuchungen etc.) angewiesen. Diesbezüglich bitten wir um Ihr Verständnis, wenn hierzu Termine nicht für den gleichen Tag vergeben werden können. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, ist es daher wünschenswert, wenn Sie zu Ihrem stationären Aufnahmetermin eventuell bereits vorhandene Ergebnisse von Untersuchungen durch Ihren Hausarzt, Ihren Urologen oder sonstige Sie betreuende Ärzte mitbringen.

Mahlzeiten

Wie Sie dem oben aufgeführten Tagesablaufplan entnehmen können, werden unsere Patienten drei Mal pro Tag von unserer Küche mit Mahlzeiten versorgt. Um individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden, besteht in unserer Klinik die Möglichkeit, dass Sie täglich aus verschiedenen Gerichten eine Auswahl treffen können und zusätzlich die Menge und Zusammensetzung bestimmen können. Hierzu wird Ihnen täglich durch unser Pflegepersonal ein entsprechender Auswahlbogen ausgehändigt.

Ein Patient holt sich im Aufenthaltsraum einen Kaffee

Für Getränke steht Ihnen auf im Aufenthaltsraum der Patienten  eine kleine Küchenzeile zur Verfügung, die Sie uneingeschränkt nutzen können. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eigene Nahrungsmittel in einem frei zugänglichen Kühlschrank zu deponieren.

Ziel unseres medizinischen Handelns ist es, Ihnen Ihren stationären Aufenthalt bei möglichst optimalem Erfolg für Ihre Gesundheit so angenehm wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund erbitten wir Ihre Mithilfe bei der Gestaltung Ihrer Behandlung, d. h. dass wir Sie ersuchen, uns möglichst frühzeitig auf etwaige Probleme aufmerksam zu machen und dass wir für Verbesserungsvorschläge jederzeit zur Verfügung stehen.

Follow us